Erklärvideos – Klar, verständlich und wirkungsvoll kommunizieren
In einer digitalen Welt voller Informationen zählt vor allem eins: Verständlichkeit. Menschen suchen nach schnellen, einfachen Erklärungen für komplexe Themen. Genau hier kommen Erklärvideos ins Spiel.
Erklärvideos sind kurze, visuelle Videos, die Informationen leicht verständlich und ansprechend vermitteln. Sie verbinden Text, Bild, Ton und Bewegung zu einer klaren und einprägsamen Botschaft. Ob für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Start-ups – Erklärvideos sind vielseitig und effektiv.
Was sind Erklärvideos?
Ein Erklärvideo ist ein kurzes Videoformat, das ein Produkt, einen Prozess oder eine Idee visuell erklärt. Dabei werden häufig animierte Grafiken, Illustrationen oder Realfilmsequenzen genutzt. Auch Sprache, Musik und Soundeffekte kommen zum Einsatz.
Das Ziel: Den Inhalt in wenigen Minuten auf den Punkt bringen – klar, kompakt und unterhaltsam. Erklärvideos helfen, das Interesse der Zielgruppe zu wecken und Inhalte besser zu vermitteln.
Warum sind Erklärvideos so wirkungsvoll?
Menschen denken in Bildern. Visuelle Inhalte bleiben länger im Gedächtnis als reiner Text. Ein gut gemachtes Erklärvideo erhöht nicht nur das Verständnis, sondern auch die Aufmerksamkeit.
Erklärvideos:
vereinfachen komplexe Themen
steigern die Nutzerbindung
erhöhen die Verweildauer auf Webseiten
verbessern die Conversion-Rate
stärken die Markenwahrnehmung
Ein Video kann in kurzer Zeit erklären, wofür sonst mehrere Seiten Text nötig wären.
Wo werden Erklärvideos eingesetzt?
Erklärvideos sind äußerst vielseitig. Sie kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
Marketing: Produkt- oder Dienstleistungserklärungen
Vertrieb: Unterstützung bei Kundengesprächen
E-Learning: Lerninhalte einfach aufbereitet
Onboarding: Neue Mitarbeiter schnell einführen
Social Media: Aufmerksamkeit erzeugen und Reichweite erhöhen
Website: Besucher informieren und überzeugen
Egal ob intern oder extern – ein Erklärvideo unterstützt klare Kommunikation.
Welche Arten von Erklärvideos gibt es?
Je nach Ziel und Stil gibt es verschiedene Arten von Erklärvideos:
1. 2D-Animation
Der Klassiker. Figuren und Elemente bewegen sich auf einer zweidimensionalen Fläche. Ideal für einfache, klare Erklärungen.
2. Whiteboard-Animation
Texte und Grafiken werden live auf einem virtuellen Whiteboard gezeichnet. Sehr beliebt im Bildungsbereich.
3. Motion Graphics
Abstrakte Grafiken, Icons und Typografie werden in Bewegung gebracht. Modern und professionell.
4. Realfilm
Gedrehte Videos mit echten Personen. Authentisch und glaubwürdig – ideal für Interviews oder Einblicke ins Unternehmen.
5. Screencast
Bildschirmaufnahmen mit erklärender Stimme. Besonders geeignet für Software-Demos oder Tutorials.
Jede Variante hat ihre Stärken. Die Wahl hängt von Zielgruppe, Thema und Budget ab.
Wie entsteht ein Erklärvideo?
Ein professionelles Erklärvideo folgt einem klaren Prozess:
Briefing: Ziel, Thema und Zielgruppe werden definiert.
Skript: Der Inhalt wird in einen verständlichen Text umgewandelt.
Storyboard: Visueller Ablauf des Videos wird geplant.
Design: Figuren, Icons und Hintergründe werden gestaltet.
Animation: Die Gestaltung wird in Bewegung versetzt.
Vertonung: Sprecher, Musik und Soundeffekte werden ergänzt.
Abnahme: Das fertige Video wird geprüft und finalisiert.
Der gesamte Prozess dauert je nach Aufwand meist zwei bis sechs Wochen.
Was kostet ein Erklärvideo?
Die Kosten für ein Erklärvideo variieren stark. Sie hängen von Stil, Länge, Animationsaufwand und der Agentur ab.
Als grober Richtwert:
Einfache Videos: ab ca. 800 bis 1.500 Euro
Professionelle Produktionen: 2.000 bis 6.000 Euro
Individuelle Lösungen: je nach Aufwand auch darüber
Es gibt auch günstige Online-Tools für den Eigenbau. Für professionelle Ergebnisse lohnt sich jedoch meist die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur.
Erklärvideos und SEO
Erklärvideos sind nicht nur für die Nutzer gut – sie helfen auch beim Online-Marketing:
Bessere Rankings: Suchmaschinen bevorzugen Seiten mit Video-Inhalten.
Längere Verweildauer: Nutzer bleiben länger auf Ihrer Website.
Niedrigere Absprungrate: Videos halten das Interesse aufrecht.
Mehr Klicks: Thumbnails von Videos ziehen Aufmerksamkeit an.
Höhere Conversion: Kunden verstehen Produkte schneller – und kaufen eher.
Ein gut platziertes Video stärkt Ihre Online-Präsenz und bringt messbare Ergebnisse.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Erklärvideos
Wie lang sollte ein Erklärvideo sein?
Ideal sind 60 bis 120 Sekunden. Kurz, prägnant und ohne unnötige Details.
Kann ich ein Erklärvideo selbst erstellen?
Ja, mit Tools wie Animaker oder Vyond. Für professionelle Ergebnisse empfiehlt sich jedoch eine Agentur.
Brauche ich ein fertiges Skript?
Nicht unbedingt. Viele Agenturen entwickeln das Skript gemeinsam mit Ihnen.
Ist ein Erklärvideo auch für kleine Unternehmen sinnvoll?
Definitiv. Gerade kleine Firmen profitieren von klarer Kommunikation und erhöhter Sichtbarkeit.
Wie oft kann ich das Video nutzen?
So oft Sie möchten – auf Website, Social Media, Messen, Präsentationen oder in E-Mails.
Was ist besser: Animation oder Realfilm?
Das hängt vom Thema ab. Animation wirkt oft klarer und ist kostengünstiger. Realfilm ist persönlicher und glaubwürdiger.
Wie finde ich eine gute Agentur?
Achten Sie auf Referenzen, Stilvielfalt, Beratungskompetenz und transparente Preise.
Fazit: Erklärvideos machen Inhalte verständlich
Erklärvideos sind ein wirkungsvolles Werkzeug in der modernen Kommunikation. Sie helfen, Informationen verständlich und ansprechend zu vermitteln – unabhängig von Branche oder Zielgruppe.
Ob als Marketingtool, Lernhilfe oder Kundeninformation – Erklärvideos steigern die Aufmerksamkeit, fördern das Verständnis und bringen Ihre Botschaft auf den Punkt.
Mit einem professionell erstellten Erklärvideo heben Sie sich von der Masse ab. Sie zeigen Kompetenz, vereinfachen komplexe Themen und stärken Ihre Marke.
Investieren Sie in klare Kommunikation. Erklärvideos sind die perfekte Lösung für eine Welt, die nach einfachen Antworten sucht.